Wir sind ein Kollektiv an kreativen Köpfen mit einem Herz für eine bunte Gesellschaft.
Wir sind der Überzeugung, jeder Mensch bereichert unsere Welt, egal, woher er kommt. Dafür braucht er eine Chance – und die beginnt in deinem Kopf. Wir finden, miteinander reden hilft. Und machen noch mehr. Deshalb realisieren wir Ideen, die Platz für Vielfalt schaffen.
Als gemeinnütziger Verein führen wir soziokulturelle Projekte, Veranstaltungen und Workshops durch. Ein großer Teil unserer Arbeit ist die multimediale Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Interkultur, Vielfalt und Demokratie. Wir gestalten Publikationen, Kampagnen oder Ausstellungen und erarbeiten Texte, Fotoserien, Illustrationen und Videos.
Alireza wurde 1990 geboren. Seit 2012 beschäftigt er sich intensiv mit Fotografie und hatte drei Gruppenfotoausstellungen in Mashhad im Iran. Eins seiner Fotos wurde für den Sony World Photography Award 2013 ausgewählt. Alireza liebt Street-, Dokumentar- und Kunstfotografie.
Daniel, geboren 1987 in Saarbrücken, wuchs im beschaulichen Goslar im Harz auf. Getrieben von dem Wunsch Grafiker zu werden, zog er nach seiner Schulzeit in die schöne Stadt Leipzig, wo er seine Ausbildung zum Grafik-Designer abschloss. Nach einigen Jahren in Werbeagenturen landete er schließlich in Hannover, wo er freiberuflich als Grafiker tätig ist. Daniel ist Autodidakt und hat ein großes Herz für die Musik.
Firas wurde 1995 in Shingal, Irak geboren. Er hat die Fotografie auf seinem Weg nach Deutschland entdeckt und ist seitdem begeisterter Fotograf. Neben der Fotografie liebt er Theater und Schauspiel und ist als Laiendarsteller beispielsweise beim Yalla Ensemble des Schauspiels Hannover zu sehen. Er lebt seit 2015 in Hannover und strebt eine Ausbildung zum Fotografen an.
Felix, 1988 geboren in Goslar, konnte sich schon früh für Design und Technik begeistern. Nach seiner Ausbildung als Fachinformatiker wollte er mehr von der Welt sehen und schaffte es zumindest 235 Kilometer weiter bis nach Hamburg. Hier studierte er visuelle Kommunikation und baute sich ein Kanu. Zum Masterstudium nach Düsseldorf nutzte er dann aber doch lieber die Bahn. Heute lebt und arbeitet Felix im sonnigen Köln.
Frydia wurde 1993 geboren und ist in Braunschweig aufgewachsen. Nach der Schule ging es ein halbes Jahr nach Indien, wo sie ihr Fernweh entdeckte. Anschließend lebte sie ein Jahr in Leipzig und probierte sich in Jura, studiert nun aber visuelle Kommunikation in Hannover.
Hala wurde 1986 in Damaskus, Syrien geboren. Sie studierte Publizistik an der Fakultät für Medien in Damaskus und begann 2008 mit der Medienarbeit. Hala arbeitete an verschiedenen Medienprojekten bspw. beim Internationalen Syrischen Fernsehen und bei verschiedenen Radiosendern in Syrien, Istanbul und Deutschland. Sie kam 2015 nach Hannover. Hier in Deutschland arbeitet sie als Radiomoderatorin und freie Journalistin. Sie genießt Musik, Reisen und Abenteuer.
Jakob ist 1987 in Hannover geboren, aber in Süddeutschland ausgewachsen. Nach der Ausbildung zum Steinbildhauer, entschloss er sich lieber mit Wörtern als mit Granit zu arbeiten. Darum hat er Public Relations studiert und für verschiedene Organisationen im Kulturbereich in Hannover gearbeitet. Jakob mag es Texte zu schreiben, zu hören und sie vorzulesen. Außerdem findet er Musik ziemlich gut. Im Cameo Kollektiv ist er für Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Jesús wurde 1987 in Madrid geboren und wuchs in Valencia auf. Kurz nach seinem Umzug nach Deutschland entdeckte er seine Leidenschaft für alte Fotoapparate und Analogfotografie. Jesús spezialisiert sich in Straßen- und Porträtaufnahmen.
Julius wurde 1986 in Radolfzell am Bodensee geboren. Weil er lieber fotografieren wollte, brach er seine schulische Laufbahn ab und machte eine Ausbildung als foto- und medientechnischer Assistent. Seit 2009 studiert er Fotojournalismus und Dokumentarfotografie. Er liebt es, in „fremde“ Kulturen einzutauchen und sie kennenzulernen, eine besondere Schwäche hat er für den Orient.
1988 in Pforzheim geboren, ist Kathrin am Rande des Schwarzwaldes aufgewachsen. Für ihr Studium in Objekt,-und Raumdesign hat es sie dann einige Jahre in den Ruhrpott verschlagen. Da es dort eigentlich genauso grün ist, fiel es schwer dort wieder wegzuziehen. Mittlerweile lebt sie in Düsseldorf und studiert Ausstellungsgestaltung, pendelt aber weiterhin im Ruhrgebiet zwischen verschiedenen kulturellen Projekten.
Nach ihrem Masterstudium zog die 1987 in Hannover geborene Linda 2015 wieder in die Stadt ihrer Kindheit. Der dörfliche Charakter und die kulturelle Vielfalt machen diese Stadt für sie so liebenswert. Die heutige Kultur- und Humangeographin fand ihre berufliche Leidenschaft in der Gestaltung von Städten sowie des Zusammenlebens. Dabei ist es ihr ein besonderes Anliegen, Stadt als Plattform für Begegnungen und Austausch zu nutzen. Sie liebt gutes Design und Caféhausatmosphäre.
Maissara wurde 1973 in Omdurman in der Mitte des Sudan geboren. Dort schloss er sein Studium im Bereich der Medizintechnik an der Khartoum Universität ab. Nach dem er mehrere Jahre als medizinischer Wissenschaftler in Krankenhäusern, und als Tutor an der Universität gearbeitet hatte, floh er 2010 nach Deutschland. Seit den frühen 90er Jahren begann er politisch und sozial aktiv zu werden. Dieses Engagement setzt er bis heute in Deutschland fort und beschäftigt sich mit den Themen: Frieden, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit.
Marlene wurde 1993 in Hannover geboren. 2018 hat sie ihr Studium an der Hochschule Hannover im Fach Visuelle Kommunikation mit einem journalistischen Projekt über den sexuellen Missbrauch durch UN Friedenstruppen abgeschlossen. In ihren Arbeiten versucht sie politische Inhalte durch visuelle und interaktive Aufarbeitung auf unterschiedlichen Ebenen greifbar zu machen. Marlene hat ein Fabel für Journalismus, Reisen, Recherche, politische Satire und Pflanzen.
Martha ist 1988 in Hannover geboren. Nach fünf Jahren Kultur- und Medienwissenschaft auf Tübingens Hügeln zog sie zurück in ihre flache Heimatstadt und studiert dort Videojournalismus. Sie arbeitet als freie Filmerin mit starkem Hang zu Ton und Musik.
Nader wurde 1990 in Lattakia in Syrien geboren. Er studierte Informationstechnologie an der Universität Lattakia und begann 2012 zu fotografieren. Nader arbeitete an unterschiedlichen Orten und in verschiedenen Organisationen. Er kam 2014 nach Hannover. Hier in Deutschland stellte er mehrfach seine Fotografien in Ausstellungen aus und arbeitet nun als freiberuflicher Fotograf und Videograf. Er hat Spaß am Reisen, Musik und verrücktem Zeug.
Najem wurde 1993 in Idlib/Syrien geboren. Er studierte Politikwissenschaften in Saida/Libanon und studiert seit September 2016 an der Hochschule Hannover Fotojournalismus und Dokumentarfotografie studieren. Er liebt es zu Fotografieren, weil er die Wahrheit(en) von Menschen zeigen will. Als Mensch ist er offen für Alles, und möchte gerne nette Leute kennenlernen. Seine große Leidenschaft ist Kochen.
Paula, geboren 1987 in Hannover, hat ihren Ankerplatz inzwischen in Linden. Die Kunsthistorikerin hat in Göttingen und München studiert und schreibt für ihr Leben gern Texte. Dahinter steht das Ziel, komplexe Inhalte wie gesellschaftlichen Wandel oder künstlerische Praktiken verständlich zu machen. Nach der Arbeit in einer klassischen Redaktion reizen sie alternative Formen der Zusammenarbeit.
Sebastian wurde 1983 in München geboren und ist am schönen Bodensee aufgewachsen. Seit 2009 studiert er Dokumentarfotografie an der Hochschule Hannover. In seiner Fotografie möchte er Menschen näherkommen, sie verstehen lernen und ist dabei stets auf der Suche nach Gemeinsamkeiten. Sebastians Leibgericht sind Pfannekuchen mit Spinat und er kocht gerne Köstlichkeiten aus dem Orient.
Stefanie, 1990 geboren, tauschte die Biberacher Berge für ihr Studium am Literaturinstitut Hildesheim gegen das flache Niedersachsen. Nach ihrem Abschluss arbeitet sie als feste Redakteurin und freie Autorin. In ihren Texten widmet sie sich verstärkt der kurzen Erzählform sowie dem Verhältnis von Ruhe und Disharmonie im Alltag. Außerdem singt Stefanie gerne – am liebsten den Blues.
Susanne, 1968 in Nürtingen geboren, ausgebildete Buchhändlerin, hat Angewandte Kulturwissenschaften in Hildesheim studiert mit den Schwerpunkten Bildende Kunst/Kunstwissenschaft, Literatur-/Theaterwissenschaft, Psychologie und Politik. Parallel dazu hat sie eine Ausbildung zur Meditativen Kunst- und Atemtherapeutin absoviert und 2005 das Büro für kulturelle Unvernunft. Kunst – Forschung – Wissenschaft gegründet. Seit 2012 ist sie Mitglied der Ateliergemeinschaft Immengarten. Seit Februar 2017 unterrichtet sie als Quereinsteigerin Kunst an der IGS Badenstedt u.a. in der Sprachlernklasse.
Tabea, 1992 in Bremen geboren, trieb die Begeisterung für Sonderpädagogik und Psychologie 2015 nach Hannover. Inzwischen hat die Stadt mit ihren Menschen und Möglichkeiten ihr Herz gewonnen. Der Wunsch, verschiedenen – inklusive und interkulturelle – Lebenswelten miteinander zu verbinden und in den Austausch zu kommen, ist für sie treibende Kraft.
Ihr Fernweh und Neugierde für Unbekanntes lebt sie am liebsten mit dem Motorrad oder in Büchern aus.